Schuljahr 2022/2023
Hintere Reihe von links nach rechts:
Lea Berentzen (Lehrerin), Helga Brünger (Schuulsekretärin), Nina Wolf (Lehrerin), Tina Gysbers (Lehrerin), Gina Ortmann (Lehrerin)
Vordere Reihe von links nach rechts:
Gerlinde Grobbe (Pädagogische Mitarbeiterin), Jenny Nadorp (Pädagogische Mitarbeiterin), Eva Hilbert-Schwär (Schulleiterin), Marei Revermann (Schulleiterin), Jutta Hans (Pädagogische Mitarbeiterin)
Auf dem Bild fehlen:
Doris Holtgrave (Förderschullehrerin), Andreas Jürries (Hausmeister), Jenny Nibbrig (Jugendreferentin der Samtgemeinde Uelsen), Olga Vrielmann (Pädagogische Mitarbeiterin), Kerstin Wortelen (Lehrerin), die Integrationshelferinnen Bianca Fehn und Anja Rakers sowie die ehrenamtlichen Helfer/innen Aad van de Kamp, Fenna König, Melanie Koning, Friedchen Warrink
Die Klassen 1 - 4:
Zum Weltkindertag am Dienstag, dem 20.09.2022, hatte die Kita Itterzwerge alle Klassen für einen gemeinsamen Wortgottesdienst eingeladen. Bei bestem Wetter trafen wir uns auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums. Nina Schwarz leitete durch die Andacht und hielt eine tolle Ansprache. Die Lieder wurden vom Team der Kita auf der Gitarre und mit viel Bewegung begleitet. Alle anwesenden Kinder und Erwachsenen waren mit ganzem Herzen dabei.
Tanzprojekt in der Grundschule Itterbeck
„Wir bewegen Schule“ hieß das Motto der Projektwoche, die vom 26.09. - 30.09.2022 an der Grundschule Itterbeck stattfand (Ansprechpartner: Patrick Decavele / www.wirbewegen.Schule).
Jede Klasse erhielt eine Woche lang pro Tag zwei Stunden intensives Tanztraining unter Anleitung der Tanzpädagogin Anna Weiß von der Tanzschule Jobmann und von Julius Nartey, der als Musiker, Komponist, Rapper und Sänger weltweit bekannt ist. Die Projektwoche mündete in ein großes Schulfest am Freitagnachmittag. Zahlreiche Gäste, unter anderem auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, bewunderten ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Es wurde deutlich, dass die dargebotenen Choreographien einen hohen Anspruch hatten, was Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Merkfähigkeit betraf. Die Kinder bewältigten die tänzerischen Herausforderungen mit strahlenden Augen und viel Freude. In ihrer Begrüßungsansprache hatte die Schulleiterin, Eva Hilbert-Schwär, darauf hingewiesen, dass langes Sitzen krankmachen kann und die Projektwoche auch coronabedingten Bewegungsdefiziten entgegenwirken sollte. So war es folgerichtig, dass zwischendurch nicht nur die Grundschüler/innen, sondern auch alle anwesenden Gäste sich zur Musik bewegten. Im Anschluss an die gelungene Präsentation öffnete die Schule alle Türen für lustige Spiele und weitere sportliche Aktionen. Bei Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen gab es viele nette Begegnungen, interessante Gespräche und Spaß.Mit der Schultanzwoche hat die Grundschule wieder einmal bewiesen, dass sie ihre Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ zu Recht trägt.
Mittwoch, 09.11.2022: Schuleigener Martinszug
Nach zweijähriger Corona-Pause durften wir endlich wieder einen Laternenumzug durchführen. Alle haben sich sehr darauf gefreut und unsere Schülerinnen und Schüler waren wirklich begeistert. Die Grafschafter Nachrichten erzählten davon, dass die Laternen wunderbar gestaltet und die Lieder "inbrünstig" gesungen wurden. Der Förderverein hat sich um das anschließende Hot-Dog-Essen gekümmert. Danke dafür!
Bedanken möchten wir uns auch bei den Musikern, die uns auf unserem Weg begleitet haben. Sie tun dies immer ehrenamtlich und sehr gerne. In diesem Jahr gehörten zur Gruppe der Neuenhauser Schützenbläser Lea Muschilack, Lenz Christmann und Jörg Reurik an der Trompete sowie Andreas Schomaker am Bariton.
Fotos: Vennemann/Grafschafter Nachrichten
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022
Warum ist Vorlesen so toll? Frau Hilbert-Schwär fragte die versammelten Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen, wie viele Personen man zum Vorlesen mindestens braucht. Das Schöne sei, dass man beim Vorlesen gemeinsam Spaß haben und über Fragen gemeinsam nachdenken kann. Sie stellte an alle Eltern eine Hausaufgabe fürs Wochenende: Die Eltern sollen ihren Kindern aus einem Kinderbuch vorlesen.
Holger Vorrink als 1. Bürgermeister der Gemeinde Itterbeck kam zum Vorlesen in die Schule. Er hatte eine "Geschichte vom Franz" ausgesucht. Die Kinder hörten ihm aufmerksam zu. Gemeinsam wurde viel und laut gelacht. Frau Hilbert-Schwär bedankte sich bei ihm und bei den anwesenden Elternvertreterinnen, dass sie sich Zeit genommen hatten zu kommen. Das unterstreicht die Bedeutung, die diesem Tag zukommt.
25.11.2022: Aktionstag zusammen mit der Fußballabteilung des ASC
Gabi Paul, Christoph Egbers und Jenny Nadorp hatten verschiedene Stationen und Spiele vorbereitet. Alle Klassen hatten viel Spaß beim spielerischen Umgang mit dem Ball. Das "Feedback" aller kleinen Sportlerinnen und Sportler zum ein- bis zweistündigen Training war durchweg positiv.
06.12.2022: Besuch vom Nikolaus
Zum zweiten Mal hatten wir die Ehre einen Besuch vom Nikolaus zu bekommen. Er kam in einer wunderschönen Kutsche auf den Schulhof gefahren. Zwei "Schwarte Pieten" hatte er als freundliche Helfer dabei. Alle Klassen wurden vom Nikolaus persönlich begrüßt. Nachdem die Kinder ein Gedicht vorgetragen oder ein Lied gesungen hatten, bekamen sie eine prall gefüllte Tüte geschenkt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Sportfreunden Itterbeck, bei der Werbegemeinschaft Itterbeck und bei der Gemeinde Itterbeck. Ihr habt die Augen der Kinder zum Leuchten gebracht!
19.12.2022: An allen allgemein- und berufsbildenden Schulen des Landkreises fiel der Präsenzunterricht aus. Grund war eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes wegen Glatteis.
20.01.2023: Verabschiedung der Schulleiterin Eva Hilbert-Schwär
Nach zwölfjähriger Tätigkeit an der Grundschule Itterbeck wurde Eva Hilbert-Schwär mit einer gemeinsamen Feier von der ganzen Schulgemeinschaft sowie weiteren geladenen Gästen in den Ruhestand verabschiedet. Gerhard Nögel überreichte ihr die Urkunde mit "Dank und Anerkennung für ihre treuen Dienste". Fotos: Sascha Vennemann / GN
Ab dem 01.02.2023 wird die Grundschule Itterbeck von einem Team geleitet. Marei Revermann übernimmt die Aufgaben der Schulleiterin. Sie wird unterstützt von Kerstin Dreher, Schulleiterin der GS Wilsum im Kooperationsverband der drei Grundschulen Itterbeck-Uelsen-Wilsum.
Rosenmontag, 20.02.2023: Endlich war es wieder soweit. Den ganzen Vormittag lang haben wir Karneval in der Schule gefeiert und hatten viel Spaß.
Zunächst fand eine gemeinsame Feier in der Pausenhalle statt. Marei Revermann führte durch das Programm und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Danach konnten die Kinder sich nach Belieben an verschiedenen Stationen vergnügen:
Klasse 1: Button-Maschine
Klasse 2: Blaze Pods
Klasse 3: Spike Ball und Dosenwerfen
Klasse 4: Disco
Turnhalle: Parcours
Die Eltern haben ein tolles Buffet gezaubert. Dafür herzlichen Dank!